Dienstag, 20. Dezember 2016

Hohe Berge, tiefe Schluchten, traumhafte Strände

Als der Regen sich kurzzeitig verzogen hatte, besuchten wir die eigenwillige Kirchenkonstruktion von Episkopi und fuhren danach in Richtung Westseite der Insel.


Dort empfing uns – wieder im Regen – der kilometerlange Strand von Falasarna, hinter dem sich noch keine großen Hotelanlagen erstrecken, sondern ein Meer von Gewächshäusern.



Selbst bei schlechtem Wetter gefiel uns dieser Strand extrem gut und am nächsten Morgen hatte sich zumindest der Regen verzogen. Wir  fuhren wieder hinauf auf das Plateau, knipsten ein paar Bilder und machten uns –vorsorglich mit allem Lebensnotwendigen eingedeckt- daran, die kaum besiedelte Westküste Kretas abzufahren. Dabei gelangten wir durch urigste Minidörfer, die teilweise mehr Kirchen als Wohnhäuser zählten. Des Öfteren lagen große Felsen auf der Straße –Hinterlassenschaften des schlechten Wetters der letzten Tage. Wo keine Schlumpfbreite frei geblieben war, musste Nathan als Räumgerät fungieren. Diese Region gab uns einen weiteren Eindruck davon, wie facettenreich dieses Eiland ist und wie viel Platz für Einsamkeit es trotz angekommenem Massentourismus noch bietet. In dieser felsigen Einöde befindet sich auf einem Felsen direkt über der wogenden Brandung des Meeres das Kloster Chryssoskalitissa, übersetzt bedeutet dies so viel wie Goldtreppe. 


Der Sage nach soll eine der Stufen zum Kloster aus Gold gefertigt sein, einzig für jene sichtbar, die ohne Sünde gelebt haben. Nun haben wir sie aber beide nicht gesehen und befanden daher diese Erklärung für äußerst unglaubwürdig. Wir hielten uns aber auch nicht allzu lange mit der Suche auf, denn das gute Wetter hatte sich zurückgemeldet und ein ganz besonderer Strand wartete auf uns: Elafonisi. Schon der erste Blick auf dieses Naturphänomen brannte sich tief in die Netzhaut.
Von einer Bergkette eingerahmt, lag ein breiter, langgezogener, rötlich schimmernder Feinsandstrand vor uns, der im flachsten Teil des, in allen Facetten von türkis bis dunkelblau in der Sonne glitzernden, Wassers eine Landzunge zur vorgelagerten Insel Elafonisi bildete.

Dabei störten weder Gebäude noch Menschen die Idylle; lediglich ein paar Möwen durchbrachen die Monotonie des Wellenrauschens. 


Auf dem ausgedehnten Parkareal suchten wir uns den besten Platz und starteten den Motor erst wieder am übernächsten Tag. Dazwischen lagen erholsame Strandspaziergänge, intensive Muschelsammelaktionen und viel, viel Ruhe und Erholung.



Damit war es auf der Weiterfahrt schlagartig vorbei. Von griechischen Straßenschildern geleitet, befanden wir uns plötzlich auf einer steil gegen den Berg führenden Jeep-Piste, auf der der Schlumpf- hoffentlich das letzte Mal- seine Offroadfähigkeiten ausspielen musste. "Highlight" dieses Weges war eine dermaßen ausgespülte Stelle, dass wir uns genötigt sahen, die "Straße" an diesem Abschnitt zu sanieren- freilich ohne EU-Gelder. Einige Minuten später kämpften wir uns dann über die selbstgebaute Überbrückung der Vertiefung. Nassgeschwitzt fuhren wir in Paleochora ein, dessen Aushängeschild die Lage auf einer- von einem Sandstrand im Westen und einem Kiesstrand im Osten flankierten- Landzunge ist. Viel Flair fanden wir hier, im Gegensatz zu den meisten Reisebuchautoren, nicht vor und schon bald befanden wir uns abermals fernab der Küste, im bergigen Hinterland. Nach einem Abstecher nach Anisaraki, dessen "Hauptkirche" nur über eine Schafskoppel zu erreichen ist, rollten wir wieder zur Küste hinab nach Sougia.


Dort gefiel es uns deutlich besser als in Paleochora, der Strand bot uns, neben einer Vielzahl an mehrfarbigen Lavasteinen, die aussahen als seinen sie zusammengeklebt, ausreichend Ruhe und Stellfläche für eine Übernachtung. Dass nicht nur uns dieser Küstenabschnitt gefiel, war aus den im Hippiestil gebauten Höhlen entlang des Strandes zu ersehen. Im Ort selbst fanden wir einen winzigen Korridor mit offenem WLAN, von wo aus wir das Frauen-Finale der Kunstrad-WM mehr schlecht als recht im Livestream verfolgten. Immerhin war der Ausgang erfreulich, über den uns Herbert telefonisch informierte: Herzlichste Glückwünsche zum WM_Titel, liebe Lisa und liebe Pia! Unser Abendessen nahmen wir mit einem jungen belgischen Pärchen ein, das sich im Dezember mit Rucksack und Zelt auf Wandertour durch Kreta begeben hatte- eine mutige Entscheidung. Wir jedenfalls waren froh, den nächsten Sonnenaufgang aus dem kuschelig warmen Auto beobachten zu können. 
Als die Sonne ausreichend Wärme spendete, begannen wir damit, die Agia-Irini-Schlucht zu erkunden.


Sie ist fast komplett bewaldet und auch nicht ganz so spektakulär wie die weltbekannte Samaria-Schlucht, die parallel verläuft, dafür aber ganzjährig geöffnet. Dass dies bei der größeren Schwester nicht so ist, wussten wir; einen Blick von oben wollten wir aber dennoch hineinwerfen. Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht beginnt nämlich auf 1227 m.ü.M. und endet direkt am Libyschen Meer.
Den Blick bekamen wir, aber das eigentliche Spektakel spielte sich eher auf und neben den Straßen ab.


Es hatte geschneit. 


Auf 1200 m.ü.M. sollte dies im Dezember selbst in Griechenland doch eigentlich niemanden wundern. Aber weit gefehlt! Das erste Mal seit unserer Ankunft auf Kreta fanden wir einen Ort, der nicht wie ausgestorben da lag, und das dort, wo wir nicht eine Menschenseele erwartet hatten. Hier erfuhren wir, welch abenteuerliche Wirkung Schnee auf Griechen ausübt. Einige kamen einzig und allein, um das kalte Weiß auf die Ladefläche ihres Pick-Ups zu schaufeln und fuhren wieder. Andere stiefelten in alberner Schneewander-Montur durch das bisschen Schnee und fühlten sich dabei wohl wie auf dem Weg zum Südpol. 


Kaum ein Auto fuhr den Berg wieder hinab, ohne einen Schneemannaufbau erhalten zu haben. 


Ganz ohne eisige Verzierung überquerten wir die ebenfalls in weißen Schleier gehüllte Omalos-Hochebene und rollten dann zur Hauptstraße bei Chania hinab (andere Ost-West-Verbindungen gibt es aufgrund des bergigen Charakters der Gegend keine).


Wir übernachteten im Hinterland neben einer kleinen Kirche mit Brunnen bei Alikambos.
Von dort durchfuhren wir die Askifou-Hochebene bei dichtestem Morgennebel und parkten nach serpentinenreicher Abfahrt in Komitades, von wo aus wir die nächste Schlucht-Wanderung in Angriff nahmen. Die Imbros-Schlucht soll der Samaria-Schlucht sehr ähnlich sein. Auch sie verbindet das Hochgebirge mit dem Libyschen Meer, auch ihre Wände sind karg und schroff, wenngleich auch nicht annähernd so hoch, und auch ihre engste Stelle misst kaum über zwei Meter.
Zwei Meter sind nicht viel und wir haben keine Risiken und Mühen gescheut euch dies zu verdeutlichen.


Bis zum 2. Weltkrieg war diese Schlucht der einzige passierbare Landweg in den südlich davon liegenden Teil der Insel, mit der 300 Einwohner zählenden Hauptstadt des kretischen Südwestens, Chora Sfakion, einem Ort ohne individuelles Gesicht, aber gut für einige Kreta-typische Schnappschüsse.

Wer keinen Pick-Up fährt, fällt auf!


Östlich von Chora Sfakion nimmt die Landschaft allmählich lieblichere Züge an, sogar eine Straße entlang der Küste konnte realisiert werden, sodass wir, um nach Frangokastello zu gelangen, nicht wieder auf über 1000m hinauf mussten. In gespenstisches Licht getaucht, lag die Festung oberhalb des Strandes vor uns, in ihrem Rücken bahnte sich das nächste Unwetter an. 


Nicht nur wir empfanden das Gemäuer als unheimlich, es ranken sich diverse Geschichten darum. So sollen jeden Mai, hunderte, im Kampf gegen die Türken gefallene, Kreter als "Taumänner" zurückkehren, was für die Lebenden in Form von Fata Morganas sichtbar wird.
Wir luden die Geister zum Tanz und übernachteten ganz in der Nähe des örtlichen Friedhofs mit Blick aufs Meer. Einzig der Sturm hielt uns wach, bis wir uns entschlossen die Fahrradabdeckung abzunehmen und den Wagen frontal zum Wind umzuparken. Danach schliefen wir tief und fest und ohne Albtraum.


Kurvenreich war die Fortsetzung unseres Weges zum Moni Preveli. Der einzige Mönch hielt im nächsten Dorf einen Nikolaus-Gottesdienst ab und wir mussten erst auf seine Rückkehr warten, bevor wir das Klostergelände mitsamt eines kleinen Zoos und Minigranatäpfelchen-Pflanzen besichtigen konnten.



Wie die meisten Klöster Kretas steht auch dieses in sagenhaft schöner Landschaft. So befindet sich in unmittelbarer Nähe dieser Strand, an dem der Fluss Megalopotamos ins Meer mündet, der sich eine von Palmen gesäumte Schneise durch die Bergwelt gefressen hat.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen